Velo und Trottinett

Gültige Fahrausweise

  • Für alle herkömmliche Velos benötigen Sie ein Billett zum reduzierten Preis (½ Halbtax).
  • Nationale Velobillette (Velo-Tageskarte, Velo-Pass) sind auf allen VB-Linien gültig.
  • Spezialvelos (z. B. Tandems, Liegevelos, Cargovelos etc.) sind nicht erlaubt.

Ist das Velo in einer Velotasche verpackt, fährt es gratis mit.

Billette und Tageskarten sind an den Automaten und über digitale Kanäle erhältlich. Der Velo-Pass kann online, an öffentlichen Verkaufsstellen oder im InfoCenter am Bahnhofplatz in Biel gekauft werden.

Trottinetts und E-Trottinetts

Der Transport ist gratis als Handgepäck - zusammengeklappt oder nicht - wenn das grösste Rad weniger als 30 cm (unter 12 Zoll) misst.

Ist das Rad grösser als 30 cm, braucht es ein Billett zum reduzierten Preis (½-Halbtax).

Anhänger werden gratis transportiert.

Bitte klappen Sie Ihr Trottinett zusammen – für mehr Sicherheit und Komfort für alle!

Kinder und ihre Velos

Kinder unter 6 Jahren: Velo gratis

Kinder im Alter von 6 bis und mit 16 Jahren:

  • In Begleitung einer Person ab 16 Jahren mit gültigem Billett: Velo gratis
  • Ohne Begleitung: Billett zum reduzierten Preis (½-Halbtax)

Im Bus

  • Die Mitnahme von Velos ist erlaubt, ausser zu den Hauptverkehrszeiten (Montag bis Freitag, von 07:00-09:00 Uhr und 16:00-19:00 Uhr).
  • Maximal zwei Velos pro Bus, nur wenn genügend Platz vorhanden ist.
  • Das Fahrpersonal kann den Einstieg je nach Situation verweigern.
  • Kinderwagen und/oder Rollstühle haben Vorrang.

In der Seilbahn

  • Die Mitnahme von Velos ist mit einem gültigen Fahrausweis erlaubt.
  • Das Begleitpersonal kann den Einstieg je nach Situation verweigern.
  • Kinderwagen und/oder Rollstühle haben Vorrang.

Veloträger auf der Linie 70 im Sommer

Auf der Linie 70 steht im Frühling bis zum Herbst ein Fahrradträger zur Verfügung. Er bietet Platz für bis zu 5 Fahrräder zwischen den Haltestellen «Biel, Bahnhof» und Les Prés-d’Orvin, Le Grillon» . Ein Be- oder Entladen der Fahrräder während der Fahrt ist nicht gestattet. Die Plätze können nicht reserviert werden und funktionieren nach dem Prinzip "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst". Die Passagiere sind selbst für das Beladen ihrer Fahrräder verantwortlich.

Die VB und Funicar können keine Haftung für Schäden übernehmen, die während dem Transport entstehen.